Mo. Sep 25th, 2023

Die Bundeshauptstadt ist einer aktuellen Studie von IW Consult im Auftrag des Internet-Portals Immoscout24 und der „Wirtschaftswoche“ zufolge eine der dynamischsten deutschen Großstädte, doch im Ranking nach ihrer Wirtschaftskraft schneidet sie aber, wie schon siet Jahren, deutlich schlechter ab als andere. Im sogenannten Dynamikranking beispielsweise liegt nur der Biontech-Standort Mainz vor Berlin, im sogenannten Niveauranking, das die aktuelle Wirtschaftskraft der kreisfreien Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern angibt, landete die Hauptstadt Berlin noch nicht einmal unter den ersten 40 Städten. Verglichen wurden 71 kreisfreie Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern.

Vor allem im Bereich Arbeitsmarkt schnitt die Hauptstadt nicht gut ab (Rang 55 von 71). Sowohl im Dynamik- als auch im Niveauranking ging es für Berlin im Vergleich zum Vorjahr je einen Platz nach unten. Die Dysfunktionalität der Berliner Verwaltung spiegele sich unter anderem in dem auffällig hohen Krankenstand im öffentlichen Dienst wider, so die 2022er-Studie von IW Consult, die diese Woche veröffentlcht worden ist. Umgekehrte Welt dagegen nur wenige Kilometer entfernt: Potsdam lag beim Niveauranking im oberen Mittelfeld auf Platz 22 (gegenüber Position 18 ind 2021), im Dynamikranking jedoch stürzte Brandenburgs Landeshauptstadt innerhalb von einem Jahr von Platz 9 auf Position 40 ab.

Geschrieben und © 2021 für die Initiative VERWALTUNGSNETZWERK DEUTSCHLAND | www.verwaltungsnetzwerk.info

(… unter Verwendung von Angaben einer Studie von IW Consult)