Do. Jun 8th, 2023

Am 30. April 2022 haben Jenas Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche, sein Stadtförster Olaf Schubert und Thüringens Umweltministerin Anja Siegesmund das neu gestaltete Areal „nature jenensis“ mit dem neuen Naturerlebniszentrum „forum natura“ auf dem Schottplatz in Jena eröffnet.

OB Dr. Nitzsche: „Das Naturerlebniszentrum wird ein Anziehungspunkt und Ausflugsziel für Jenaerinnen und Jenaer wie auch für Gäste weit überregional. Ich danke vor allem dem Team Stadtforst vom Kommunalservice Jena für sein Engagement, sowohl während des Baus als auch in Zukunft im Bereich Umweltbildung direkt auf dem Schottplatz. Und ich freue mich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher, die das einzigartige Zusammenspiel von Natur und Hightech entdecken und erleben werden.“ Thüringens Umweltministerin Anja Siegesmund sagte: „Der Schottplatz erwacht aus dem Dornröschenschlaf. Der jahrelange Einsatz vieler Engagierter hier hat sich gelohnt: Ab heute finden alle Naturinteressierten einen neuen Anlaufpunkt: Wer eine intakte Natur erlebt, will sie auch schützen. Der Schottplatz ist ein Sprungbrett von der Stadt in die Natur.“

Im September 2019 überreichte Siegesmund der Stadt einen Landes-Scheck in Höhe von 1,88 Mio. Euro zur Errichtung eines Naturerlebniszentrums auf dem Gelände des Otto-Schott-Platzes und gab damit das Startsignal für ein Jenaer Herzensprojekt – gleichwohl ein Projekt im Herzen Thüringens. Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee überbrachte im Januar 2020 Fördermittel für die Lehrpfade der Naturerlebnisregion „natura jenensis“.

Das Naturerlebniszentrum Jena – Foto: Kommunalservice Jena

forum natura

Das Herz der natura jenensis ist das Naturerlebniszentrum forum natura auf dem Gelände des ehemaligen Schottplatzes. 1912 vor 110 Jahren, erwarb Otto Schott das Gelände für soziale und kulturelle Projekte des Schott-Werkes – ein Novum für diese Zeit! In den folgenden Jahrzehnten entwickelte sich das Gelände rasch zu einem soziokulturellen Zentrum Jenas. Die sanierte Waldvilla als Kern des forum natura soll künftig als Plattform für Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung in einer ganzen Region fungieren und verschiedene Akteure vernetzen. Neben der Abteilung Stadtforst des Kommunalservice Jena sind die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und die Natura2000-Station Mittlere Saale hier vertreten.

Fakten zum forum natura:

•       Umweltbildungszentrum umgeben von sieben Naturschutzgebieten inmitten der europäischen Schutzgebietskulisse „Natura 2000“.

•       Lehrplanabgestimmte Bildungsangebote für Schulklassen durch qualifiziertes Personal

•       Angebote für Kitas, Erwachsenenbildung und Teambuilding

•       Kosten der Sanierung: 2,6 Millionen Euro

•       Realisierung: Eigenbetrieb Kommunalservice Jena

•       Förderung auf Initiative der Umweltministerin aus Mitteln der Parteien- und Massenorganisationen der ehemaligen DDR (PMO-Mittel): 1,88 Mio. Euro

Das Naturerlebniszentrum „forum natura“ in Jena – Foto: Kommunalservice Jena

Lesen Sie HIER TEil 2 des Berichts!