Wie das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in seinem jüngsten Kurzbericht mitteilt, steigt durch die mit dem Klimawandel einhergehende Umstrukturierung der Volkswirtschaft hin zu ökologisch nachhaltigeren Technologien mit weitgehendem Verzicht auf fossile Energien, das Interesse junger Menschen an einer Ausbildung, die solches berücksichtigt. Andererseits stiege hierdurch auch der Bedarf an bestimmten Fachkräften.
Der dualen Ausbildung komme daher zur Deckung dieses Bedarfs eine besonders wichtige Rolle zu, so das IAB. Wie der Umbau aber für die öffentlichen Verwaltungen wie auch in Mittelstand und Industrie gelingen kann, wenn in den nächsten Jahren besonders viele Beschäftigte in Rente gehen und gleichzeitig die Zahl der SchulabgängerInnen eher klein ist, das untersuchten die Autoren für diesem Kurzbericht. Darin finden sich auch Angaben darüber, wie sich der Ausbildungsmarkt für Berufe mit umwelt- und klimafreundlichen Tätigkeiten seit 2013 entwickelt hat.