Do. Dez 7th, 2023

Beim Thema Klimaneutralität will die Kommunalverwaltung von Rielasingen-Worblingen mehr Bewegung, schreibt Sandra Bossenmaier vom SÜDKURIER. Die 12.000-Einwohner-Gemeinde im Landkreis Konstanz will innerhalb der Verwaltung beim Klimaschutz weiter voranschreiten und bis zum Jahr 2040 klimaneutral werden. Dazu hat die Gemeinde aus in Baden-Württemberg laut dem Umweltschutzbeauftragten Matthias Möhrle auch eine Absichtserklärung gefasst.

Es sei ein ehrgeiziges Ziel, meint Bossenmaier, zumal es mit den aktuell vorhandenen Personalressourcen im Rathaus wohl kaum zu erreichen sei. Deshalb suche die Gemeinde im Grenzgebiet zur Schweiz jetzt einen neuen Mitarbeiter, der sich um Energiemanagement und Klimaneutralität kümmere, heißt es im SÜDKURIER. Denn durch die Einstellung einer solchen Person wolle die Kommunalverwaltung dann verpflichtend klimaneutral werden. Für diese Aufgabe könne man sich gut einen Praktiker mit Meistertitel vorstellen, beispielsweise in den Fachbereichen Heizung, Klima- oder Elektrotechnik, so der Umweltschutzbeauftragte von Rielasingen-Worblingen.

Lesen Sie HIER den gesamten Artikel.