Do. Dez 7th, 2023

Das Ministerium für Infrastruktur und Digitales (MID) des Landes Sachsen-Anhalt hat dem Kabinett in dieser Woche einen ersten Bericht von Bernd Schlömer, dem Landesbeauftragten für Informations- und Kommunikationstechnik, über seine inhaltlichen Schwerpunkte und Tätigkeiten vorgelegt – eine Art Eröffnungsbilanz zum Stichtag 31.12.2021. Digitalministerin Dr. Lydia Hüskens zeigte sich nach der Sitzung optimistisch, dass in gemeinsamer Arbeit mit den anderen Ressorts ein „Digitalisierungsschub“ für Sachsen-Anhalt möglich sei. Das Ministerium lege seinen Schwerpunkt auf die Modernisierung der Verwaltung, berichtete die Ministerin und fügte an, es gelte „Verwaltung neu zu denken“, da hier mit zunehmender Vernetzung aller Lebens- und Arbeitsbereiche durch Informations- und Kommunikationstechnologie die Organisation des Arbeitens eine zentrale Bedeutung erhalte. „Das Ziel ist es, neue Formen der Zusammenarbeit in einer modernen Verwaltung pilothaft zu erproben“, betonte Hüskens.

Die Bündelung unterschiedlicher Digitalisierungsfelder in einem Ressort bietet nach den Worten von Schlömer die Chance, im Sinne des Koalitionsvertrages eine modern aufgestellte und digital agierende Verwaltung zu formen. An vielerlei Stellen sei Sachsen-Anhalt zuletzt schon gut vorangekommen, in anderen Bereichen gebe es noch viel „Luft nach oben“, sagte Schlömer; so etwa bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG). Die Zielsetzung hierbei sei es, eine Schnittstelle zwischen Land und Kommunen bei der Umsetzung des OZG zu institutionalisieren, um die Kommunen bei der Verwaltungsdigitalisierung insgesamt zu begleiten und zu beraten.

Weiter hieß es, der Ausbau der digitalen Infrastrukturen werde zukünftig mittels der Online-Informationsplattform „Digitale Infrastrukturen Sachsen-Anhalt“ (DSA) dargestellt. Die neu geschaffene und ab sofort für die Öffentlichkeit zugängliche Plattform liefert in Form von Themenkarten Informationen zur Verfügbarkeit von Mobilfunk und Festnetz im Land. Der Zugang zur Plattform erfolgt über die Website des MID oder direkt über das Geodatenportal des Landes.

Geschrieben von dermittlereosten.de und © 2022 für die Initiative VERWALTUNGSNETZWERK DEUTSCHLAND | www.verwaltungsnetzwerk.info