Der öffentliche Stadtraum ist für alle da, apelliert die Thüringische Landeshauptstadt Erfurt und startete zum Jahresanfang eine sog „Stadtraum-Kampagne“ mit sechs verschiedenen Plakat-Motiven. Kritisch falle vor allem der Blick ins Erfurter Stadtgebiet aus, wo aktuell ein Großteil der öffentlichen Fläche von parkenden Pkw besetzt wird. „Gemeinschaftsfläche? Fehlanzeige! Es besteht Handlungsbedarf. Im Hinblick auf das Ziel, Erfurt zu einer nachhaltigen, umweltfreundlichen, emissionsfreien und lebenswerten Stadt zu entwickeln, ist Umdenken gefragt“, so die Stadt.
Die Kampagne #erfurtstadtraum solle die Erfurter für das Thema „Flächengerechtigkeit“ sensibilisierenm heipt es. Die Plakatmotive bringen dabei die Problematik der ungerechten Flächenverteilung auf den Punkt. „Sie sollen motivieren, das eigene Mobilitätsverhalten zu überdenken oder gar zu verändern. Denn: Freie Flächen bringen Mehrwert und Lebensqualität alle, die im Stadtgebiet unterwegs sind.“ Die Plakatmotive wechselten monatlich von Januar bis Juni, doch das Thema blieb, denn „… die Anzahl der Pkw wird immer größer und sie nehmen zu viel öffentlichen Stadtraum ein!“ wie es aus dem Rathaus hieß und man fragte die Bürgerinnen und Bürger: „Was wäre, wenn der öffentliche Stadtraum für alle Erfurter gleichermaßen zur Verfügung stehen würde?“
Einzelne Projekte der Stadtverwaltung Erfurt würden bereits jetzt zeigen, was möglich ist und was mit einem veränderten Mobilitätsverhalten zukünftig noch geschaffen werden könnte. Als Beispiele wurden genannt: – grüne Oasen mitten in der Stadt, – hübsch gestaltete Plätze, um sich auszuruhen und das gesellige Stadtleben um sich herum zu genießen, – breite und verkehrssichere Wege, um mit dem Rad oder zu Fuß die Stadt zu erkunden.
Im kommenden Jahr will man berichten, ob und was das Umdenken bewirkt hat. Mit Jena soll sich nun auch Thüringens zweitgrößte Stadt eine ähnliche Kampagne gönnen, so Jenas Stadtentwicllungsdezernent Christian Gerlitz, der für den Dezember eine entsprechende Stadtratsvorlage eingebracht hat.
Geschrieben von dermittlereosten.de und © 2022 für die Initiative VERWALTUNGSNETZWERK DEUTSCHLAND | www.verwaltungsnetzwerk.info