Vor Kurzem fiel in Niedersachsen der Startschuss für die neue Austausch-, Informations- und Serviceplattform “Kommunity”. Mit ihr hätten die Kommunen nun ein neues Werkzeug an der Hand, mit dem sie sich untereinander auf eine neue Art und Weise über die Digitalisierung ihrer Verwaltung austauschen können, sagte Dr. Horst Baier als IT-Bevollmächtigter des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport. Das Ziel sei, dass künftig alle Bürger und Unternehmen seines Bundeslandes ihre Behördengänge von überall digital erledigen können.
Ein Großteil der Umsetzung übernehmen die Kommunen, das Land Niedersachsen unterstützt sie dabei mit vielen Angeboten, wobei „Kommunity“ seit Dezember 2021 vom Landesbetrieb IT.Niedersachsen auf www.niedersachsen.online als eine geschlossene Community für kommunale Mitarbeitende in Niedersachsen angeboten wird. Die Community ist eine Austausch-, Informations- und Beratungsplattform zu den Themen Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung und OZG-Umsetzung in Niedersachsen; ihre Nutzung sei unentgeltlich, sagte Baier.
“Kommunity” solle mit zahlreichen Funktionen den Teamgeist und die Kooperation unter den rund 440 niedersächsischen Kommunen stärken. Bei “Kommunity” handele es sich somit um ein soziales Netzwerk für Behörden, auf dem diese sich über ihre Fortschritte und ‚Best Practice‘- Beispiele austauschen und voneinander lernen können. Dort werde Wissen verknüpft und Erfahrungen ausgetauscht. Zudem könne unter dem gemeinsamen Austausch auch Fehler vermieden werden, so der CIO des Landes Niedersachsen. Auf der Plattform haben die Kommunen zudem die Möglichkeit einzusehen, wer aktuell an welchen digitalen Diensten arbeitet.