Im Justizministerium des Landes Sachsen-Anhalt sind nach fast einem halben Jahr mehr als 930 neue Laptops noch nicht im Einsatz – Technik im Wert von über 830.000 Euro. Wie das Ministerium gegenüber MDR AKTUELL mitteilte, müssten die Computer für die datensichere Einbindung in die vorhandenen Systeme noch modifiziert werden. Dazu brauche man viel Personal, wie es hieß.
Ein flächenmäßiger Tausch von einem Tag auf den anderen sei deshalb nicht möglich, so ein Sprecher des sachsen-anhaltinischen Justizministeriums. Dem entgegnete Prof. Thomas Meuche von der Hochschule Hof im Mitteldeutschen Rundfunk, dass die Rechner sich schnell über das sogenannte Cloud Computing einrichten ließen. Die Software müsse dabei nicht mehr auf jeden Rechner einzeln aufgespielt werden, so der Verwaltungsexperte. Meuche bemängelte vor allem die seiner Meinung nach schlechte Organisation und erklärte, dies funktioniere schließlich in Hunderttausenden von Unternehmen, warum aber nicht in der Verwaltung.
Geschrieben von dermittlereosten.de und © 2022 für die Initiative VERWALTUNGSNETZWERK DEUTSCHLAND | www.verwaltungsnetzwerk.info