Mo. Sep 25th, 2023

Nach Angaben des Verbandes der Kommunalen Unternehmen (VKU) rechnen Stadtwerke bundesweit im kommenden Jahr mit erheblich höheren Strompreisen. Zwar seien diese bislang geringer gestiegen als die Gaspreise, aber auch beim Strom seien weitere Steigerungen zu erwarten, sagte ein Sprecher des Verbandes gegenüber der Presse. Nachdem die Preise aktuell um etwa 10 Prozent gestiegen seien, werde für das Jahr 2023 ein Zunahme um die 60 Prozent erwartet, so der VKU. Beim Gas müssten Endkunden der Stadtwerke derzeit häufig zwischen 30 und 60 Prozent mehr zahlen, so der Sprecher.

Mehr als jeder dritte Deutsche rechnet einer ARD-Umfrage zufolge mit Bezahlproblemen bei Energierechnungen im kommenden Winter. Fast vier von zehn Befragten gehen davon aus, die rechnungen für Strom und Gas nicht oder nur unter erheblichen Problemen bezahlen zu können, wie der aktuelle „DeutschlandTrend“ im ARD-Morgenmagazin ergab. Zudem rechneten mehr als 80 Prozent der Befragten damit, dass wegen der hohen Strom- und Gaspreise Arbeitsplätze verlorengingen, so die ARD. Knapp 60 Prozent glauben allerdings nicht daran, dass es bis zum Frühjahr zu Ausfällen in der Strom- und Gasversorgung kommen werde.

Geschrieben von und © 2021 für die Initiative VERWALTUNGSNETZWERK DEUTSCHLAND | www.verwaltungsnetzwerk.info

(…unter Verwendung von Texten des VKU und ddr ARD)