Mo. Sep 25th, 2023

Zumindest ein wenig herauszögern konnte die KGSt® den Abschied ihrer langjährigen Seminarexpertinnen Hilde M. Berchtold und Petra Reichau. Die pandemiebedingte Verschiebung der Verabschiedung führte dazu, dass man den beiden Ruheständlerinnen statt im Winter nun auf einem Frühlingsfest bei schönstem Wetter und bester Stimmung ausgiebig „tschö“ sagen konnten. An das Dasein als Ruheständlerinnen haben sich die beiden inzwischen schon gewöhnt, so die Pressestelle der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement. Denn seit Ende Dezember 2021 sind beide offiziell nicht mehr im aktiven Dienst bei der KGSt.

Die ersten Abschiedsworte kamen von KGSt-Vorstand Dr. Klaus Effing, der dank Hilde und Petra nach seinem Wechsel nach Köln mit den wichtigsten und lebensqualitätssteigernden Insidertipps für ein Leben in der Domstadt versorgt wurde. Nicht allein deshalb sind ihm die beiden in den letzten eineinhalb gemeinsamen Jahren bei der KGSt sehr ans Herz gewachsen. Und auch Norbert Ottersbach, langjähriger Leiter des Geschäftsbereichs Seminare & Kongresse und somit bis zuletzt unmittelbarer Vorgesetzter der beiden, dankte seinen ehemaligen Mitarbeiterinnen mit emotionalen Worten und würdigte ihre Leistungen.

Eine kleine Historie: Hilde Berchtold kam 2004 zur KGSt. Sie ist ausgebildete Verkäuferin und Fremdsprachenkorrespondentin. Nach mehreren beruflichen Stationen für deutsche, britische und niederländische Unternehmen zog sie von Amsterdam nach Köln und startete bei der KGSt, damals noch mit Sitz im Stadtteil Marienburg. Während ihrer gesamte Zeit bei der KGSt war Hilde Berchtold fast ausschließlich im Seminarbereich tätig und hat dort viele große und kleine Veränderungen, Höhen aber auch Tiefen miterlebt.

In den letzten Jahren bildete der Bereich Finanzmanagement einen großen inhaltlichen Schwerpunkt der Tätigkeit vonHilde Berchtold. Zahlreiche Seminare, Lehrgänge und weitere Veranstaltungen aus diesem, aber auch vielen anderen Themenbereichen tragen ihre Handschrift. So betreute sie beispielsweise organisatorisch den Kongress Haushalt und Finanzen und entwickelte ihn mit zu einem beliebten und gut besuchten „KGSt-Klassiker“.

Petra Reichau war insgesamt 24 Jahre bei der KGSt. Sie ist ausgebildete Kauffrau im Zeitungs- und Zeitschriftenverlagswesen und arbeitete zunächst bei mehreren Verlagen und Werbeagenturen. Nach der Familienphase war sie in der Reichau-Vertriebsgesellschaft tätig. Im Jahr 1997 kam sie schließlich zur KGSt und hat seitdem den Seminarbereich stark mitgeprägt. Ein inhaltlicher Fokus der von ihr betreuten Veranstaltungen lag auf Themen der Fach- und Servicebereiche, z. B. Gebäudemanagement, Hausmeisterdienste und vieles mehr. Zahlreiche Seminare und Lehrgänge hat sie in diesem und weiteren Bereichen mitentwickelt und perfektioniert.

Als eine der erfahrensten Mitarbeiterinnen der KGSt war Petra Reichau für viele Kolleginnen und Kollegen zudem eine geschätzte Ratgeberin bei unterschiedlichen Problemen und Herausforderungen. Großes Vertrauen genoss sie auch in ihrer Rolle als langjähriges Mitglied des Betriebsrats der KGSt.

Viele schwierige und fordernde Situationen haben Hilde Berchtold und Petra Reichau durch ihr Wissen und ihre Persönlichkeit für die KGSt erfolgreich gemeistert. Kurz vor ihrem Abschied blieb den beiden auch eine der prägendsten beruflichen Phasen bei der KGSt nicht erspart – die Zeit der Coronapandemie. Von 100 auf 0, hoher Arbeitsdruck und ein ständiges Absagen, Verschieben und Neuplanen von Seminaren und Veranstaltungen. Von heute auf morgen musste der Umstieg auf digitale Formate vollzogen werden. Es gab keine Blaupause dafür.

All das waren besondere Herausforderungen, die beide angenommen und bewältigt haben. Dafür gebührt ihnen von Seiten der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement hohe Anerkennung und Respekt. Nicht zuletzt dank des enormen Einsatzes dieser beiden Kolleginnen konnten die schwierige Pandemiezeit fast schadlos bewältigt werden.

An das bisher Unvorstellbare musste man sich in den letzten Wochen schon gewöhnen – eine KGSt ohne die Kolleginnen Hilde und Petra. Die neue ruhige Lebensphase gönnt man ihnen jedoch von Herzen. Doch Beine hochlegen und einem untätigen Ruhestand frönen, das ist ihre Sache nicht. Die Hauptsache ist aber, sie finden trotz vollem Terminkalender noch regelmäßig ein bisschen Zeit für ihre „alten“ Kolleginnen und Kollegen.

Geschrieben von und © 2022 für die Initiative VERWALTUNGSNETZWERK DEUTSCHLAND | www.verwaltungsnetzwerk.info

(…unter Verwendung von Informationen der KGSt®)