Do. Dez 7th, 2023
Jenas Oberbürgermeister Dr Thomas Nitzsche und Kristian Philler am Grab von Norbert Reif. – Archivfoto © MediaPool Jena

„Ich würd‘ so gerne bei euch mal singen, meine Freunde in der DDR. ‚Ne Panik-Tournee, die würd’s echt bringen. Ich träume oft davon, wie super das doch wär. Doch die Funkionäre sind noch unentschlossen. Diese ‚westliche Müllkultur‘ sei nichts für die Genossen. – Wann sehen die Herren endlich mal klar und bauen die Rock ’n‘ Roll-Arena in Jena?“ (Udo Lindenberg, 1976)

Rainer W. Sauer berichtet: Trotz Sonderzug nach Pankow und Kulturannäherung plus Lederjacken-Gastgeschenk von Udo Lindenberg gab Erich Honecker als Generalsekretär des ZK der SED und Vorsitzender des Staatsrats der Deutschen Demokratishen Republik niemals den Auftrag zum Bau einer Rock ’n‘ Roll Arena in Jena. Norbert Reif hieß der Mensch, der Anfang der 1990er Jahre die „Kulturarena“ in Jena initiierte: ein mitteldeutsches Weltmusik- und Theaterfestival, das als jährlicher „Sommertreff für Daheimgebliebene“ bis heute zusammengerechnet bereits rund 1,8 Millionen Zuschauer anzog – auch wegen seiner rockigen Klänge.

Von 1991 bis 2000 war Reif Kulturamtsleiter der Stadt Jena und würde am heutigen Tag 75 Jahre alt werden, wenn er den Kampf mit seiner Krebserkrankung nicht bereits am 9. Oktober 2000 verloren hätte. Ein gutes Jahr zuvor saß er noch im Schillerhof vor dem Radio-Jena-Mikrofon und erzählte mir Anekdoten aus seiner Zeit mit der „Kulturarena“, wobei er durchaus zugab, dass er sich diesen Namen beim Udo Lindenberg Song abgeschaut hatte. Es ist ein seltenes Tondokument des Mannes, der für Jenas Kultur nach der Wende viel getan und dem die Saalestadt viel zu verdanken hat.

Nicht zu vergessen: In Reifs Ägide fiel z.B. auch die Auswahl eines großartigen Theaterhaus-Ensembles der Regisseurin Claudia Bauer mit jungen Talenten, aus denen sich heutzutage große Mimen und Künstler wie Rainald Grebe und René Marik, Sandra Hüller („Toni Erdmann“, „Proxima“) oder Steven Scharf entwickelten.

Ein Grab auf dem Jenaer Ostfriedhof erinnert an den ehemaligen Kulturverwaltungschef, der Kultur nicht einfach nur verwalten wollte. Jedes Jahr treffen sich dort traditionell Kulturfreunde und spenden ihm zu Ehren einen Toast. Auch ich werde dies heute tun. (oben: Jenas Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche und Kristian Philler am Grab von Norbert Reif. – Archivfoto © MediaPool Jena)

Geschrieben von und © 2021 von Rainer W. Sauer für die Initiative VERWALTUNGSNETZWERK DEUTSCHLAND | www.verwaltungsnetzwerk.info