„Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen seiner Mitmenschen.“ (Albert Schweitzer)
„VFB is back“ schrieb mir jemand vor Kurzem und ich war erstaunt. Heute auf den Tag vor genau zehn Jahren starb Vera Felicitas Birkenbihl im Alter von 65 Jahren an einer Lungenembolie, nachdem sie bereits einige Zeit lang krank gewesen war. Die Tochter des Personal-Trainers und Unternehmensberaters MIchael Birkenbihl („Train the Trainer“) hatte nach ihrem Psychologie- und Journalismus-Studium bereits mit Mitte 20 als freie Trainerin und Autorin in den USA gearbeitet, gründete zurück in Deutschland einen Verlag sowie ihr Institut für gehirn-gerechtes Arbeiten und fuhr mit ihrem legendären Wohnmobil (zuletzt war es das „Büromobil Nr. 9“ – ihr „Kompromiss zwischen Nicht-reisen-wollen und Reisen-müssen“, wie sie der Webseite ManagerSeminare verraten hatte) durch die Lande. Mehr als eine halbe Million Menschen besuchten ihre Seminare und lauschten ihren Vorträgen via Overhead-Projektor. Die Gesamtauflage ihrer Bücher, Compact-Kassetten, CDs, VHS-Videos und DVDs liegt aktuell bei rund drei Mio. Exemplaren – Tendenz: steigend.
Ab Ende der 1990er Jahre produzierte der Bayerische Rundfunk mit Birkenbihl TV-Sendungen wie „Kopfspiele“ (= 22 Folgen) oder „Alpha – Sichtweisen für das dritte Jahrtausend“. Die Leidenschaft von VFB galt der sog. „spielerischen Wissensvermittlung“ und hierfür entwickelte Vera F. Birkenbihl entsprechende „Nicht-Lernstrategien“, die sowohl Lernenden als auch Lehrenden die praktische Arbeit erleichtern sollten. Für verschiedene Printmedien, darunter die Frankfurter Allgemeine Zeitung, schrieb sie regelmäßig Artikel und Kolumnen.
Geschrieben von und © 2021 von Rainer W. Sauer für die Initiative VERWALTUNGSNETZWERK DEUTSCHLAND | www.verwaltungsnetzwerk.info