Mithilfe des Projektes „Digitale Dörfer“ sollen sich in in den südniedersächsischen Landkreisen Hoikzminden, Göttingen, Goslar und Northeim BürgerInnen untereinander und mit der Verwaltung vernetzen. Bei einer Online-Informationsveranstaltung am Dienstag, den 15. Februar 2022 um 18:30 Uhr, informiert die Stiftung Digiale Chancen Bürgerinnen und Bürger von Dransfeld über das kostenlose Angebot. In der Samtgemeinde ist es Teil des Sanierungsmanagements „Stadtquartier am Huhnsberg“ unter Leitung der Energieagentur Region Göttingen, wie die Verwaltung berichtet. Die Stiftung bietet ihre digitale Plattform kostenlos an, um ihren Dienst anhand der Erfahrungen weiterzuentwickeln, heißt es in der Mitteilung.
Bei der Online-Informationsveranstaltung wird das Angebot vorgestellt und Anwendungsmöglichkeiten in der Samtgemeinde diskutiert. Im Rahmen des Projektes werden verschiedene digitale Dienste angeboten. So ist beispielsweise der „Dorffunk“ eine Smartphone-App, die eine digitale Kommunikation in der Dorfgemeinschaft beziehungsweise der Kommune ermöglichen soll. Über eine Chat-Funktion werde die Möglichkeit geschaffen, Fragen, Mängel und Kritik unbürokratisch an die Verwaltung weiterzuleiten. „Digitale Dörfer“ ist eine Kooperation des Frauenhofer Instituts, der Stiftung Digitale Chancen und wird vom Land Niedersachsen gefördert.
Interessierte melden sich unter Angabe des Namens, Wohnortes und ihrer Funktion per E-Mail an bei niedersachsen @ digitale-chancen.de.
Geschrieben von mitnordgehtsvoran.de und © 2022 für die Initiative VERWALTUNGSNETZWERK DEUTSCHLAND | www.verwaltungsnetzwerk.info