Zwei Drittel der deutsche Bürgerinnen und Bürger wünscht sich eine zügige Digitalisierung von Behördenanträgen und dass sie Nachweise sowie andere Dokumente nicht mehr mit der Post schicken müssen. Das hat eine Umfrage vom November 2021 ergeben, die die europäische Management- und Technologieberatung Sopra Steria Group SE in Auftrag gegeben hatte.
Der Umfrage nach möchten 56 Prozent, dass die Kommunikation mit den Ämtern komplett papierlos funktioniert, dass also auch Bescheide elektronisch zugestellt werden. Zu diesem Ergebnis kam die Umfrage, für die die digitalen Markt- und Meinungsforscher von Civey 5.000 Personen befragt hatte.
Derzeit finden nur rund drei von durchschnittlich fünf jährlichen Behördengängen digital statt, wie der E-Government Monitor der Initiative D21 darlege, so Sopra Steira. Bezogen auf einzelne Digitalangebote nutzten im vergangenen Jahr rund 32 Prozent der Bürgerinnen und Bürger die Online-Terminvergabe, wärend 26 Prozent ihre Anträge digital stellten.
Mehr Details zur Sopra Steria Umfrage findet man HIER.