Mo. Sep 25th, 2023

Es ist immer wieder erstaunlich, wie stark asiatische Weisheiten den Weg in unser tägliches Leben gefunden haben. Über den guten Koch, der auch immer ein guter Arzt ist, hatte ich bereits an anderer Stelle berichtet. Diesmal geht es um „mizaru (見ざる), kikazaru (聞かざる), iwazaru (言わざる)“ – allgemein bekannt als die Weisheit der drei Affen, also „ich sehe nichts, ich höre nichts, ich sage nichts“. Ausführlich erläutert meint dies… „Was nicht dem Gesetz der Schönheit entspricht, darauf schaue nicht, darauf höre nicht, davon rede nicht.“ (Konfuzius: „Lun Yü / Gespräche“ – Buch 12)

Da im klassischen Japanisch die grammatische Form „zaru“ (ざる = die Verneinung einer Tätigkeit) ähnlich ausgesprochen wird wie „saru“ (猿 = Affe) ergab sich die Verbindung der drei Affen mit dem moralischen Leitsatz des Konfuzius wahrscheinlich als zufälliges Wortspiel. Wohl in diesem Zusammenhang entstand der Glaube von den drei weisen Affen. Dem Brauchtum nach sollten diese an den Kalendertagen des „Metall-Affen“ (庚申 = kōshin) den Göttern über die Menschen berichten, was zur allgemeinen Verbreitung des Drei-Affen-Motivs geführt hat.

Lesen Sie HIER den ganzen Artikel!